
Babyzimmer einrichten?
Das ist wie du es anziehst!
Das Einrichten des Zimmers ist eine der lustigsten Dinge, die Sie tun können, um sich auf die Ankunft Ihres Kindes vorzubereiten. Da ist es verlockend, gleich aufs Ganze zu gehen, denn in diesen süßen Babyläden ist einfach alles zu süß. Lesen Sie vor dem Start unseren praktischen Schritt-für-Schritt-Plan, damit Sie auch sehr budgetschonend dabei bleiben!

An der Basis beginnen, mit Details enden
Das Zimmer Ihres Babys ist in erster Linie zum Schlafen und Ausruhen gedacht. Ihr Kind hat seinen eigenen Platz und fühlt sich rundum wohl. Beim Einrichten fängt man beim Raum selbst an: Grundriss, Boden und Wände bilden die Basis. Sie können wählen, ob Sie Ihre bereits vorhandenen Einrichtungsgegenstände behalten möchten, oder Sie können die Dinge komplett umdrehen. Abhängig von Ihrem Stil, Ihren Vorlieben und Ihrem Nestdrang
Wählen Sie Ihre Möbel aus
Wenn Sie Ihren Stil verstehen, wählen Sie Ihre Möbel aus. Das Bettgestell, die Kommode und ein eventueller Kleiderschrank bilden das Fundament des Raumes. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Raum budgetsicher einzurichten. Entscheiden Sie sich für gebrauchte Möbel, die Sie selbst renovieren können, oder denken Sie etwas weiter und entscheiden Sie sich für eine Kommode, die später als Schrank dienen kann. Oder entscheiden Sie sich für ein „mitwachsendes Kinderbett“, das Sie später in ein Kleinkinderbett verwandeln können. Das ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nachhaltig!
Tipp: Wenn Sie sich für Holzmöbel entscheiden und einen hölzernen (farbigen) Boden haben, verwenden Sie einen Teppich unter dem Bett, damit sich die verschiedenen Holzfarben nicht zu sehr überlagern.

Ihre Grundlage ist gelegt, jetzt, wo Sie mit dem Styling beginnen
Tipp: Wählen Sie zuerst die Betttextilien in Ihrem Stil aus.
Entscheiden Sie sich für ein leises Textil? Dann können Sie im Rest des Zimmers mit Drucken, Details und Accessoires aufs Ganze gehen. Tapezieren ist total angesagt! Von Dschungel- bis Blumendruck. Wählen Sie Ihre Bettwäsche mit einem fröhlich bunten Druck, dann ist ein ruhiges Raumstyling eine gute Idee.
Tipp: Wählen Sie eine Farbe aus dem Textil als Basis für den Wandanstrich. Bringen Sie Ihre Textilien in die Lackiererei, damit Sie gemeinsam die richtige Farbpalette auswählen können. So lässt sich alles gut kombinieren und Sie behalten die Balance im Schlafzimmer.

Schritt-für-Schritt-Plan für die Dekoration des Babyzimmers
1. Moodboard
Erstellen Sie zum Beispiel ein Moodboard auf Pinterest. Erstellen Sie eine schöne Übersicht über Ihre Vorlieben in Bezug auf Babybett, Wickeltisch und Bettwäsche.
2. Wählen Sie Ihre Möbel
Möchtest du ein komplett neues Set, eine Mischung aus neu und gebraucht oder alles aus zweiter Hand? Verleihen Sie gebrauchten Möbeln einen völlig neuen Look in Ihrer Wunschfarbe. Achten Sie in jedem Fall immer genau auf Qualität und Sicherheit.
3. Wählen Sie Ihre Bettwäsche
Unverzichtbar und stimmungsvoll ist die Bettwäsche. Mit der Meyco Baby-Kollektion können Sie mischen & passend zu Ihrem eigenen Stil. Alle Betten sind aus natürlichen Materialien hergestellt. Tipp: Wählen Sie einen Farbton für die Wand aus der Farbe der Bettwäsche.
4. Die Farbe Ihrer Wände
Wählen Sie am besten 1 oder 2 Wände aus, denen Sie eine Tönung geben. Den anderen Wänden geben Sie eine Grundfarbe oder eine andere Farbe innerhalb der Palette. Auf diese Weise können Sie mit dem Raum spielen. Wenn Sie eine lange Wand dunkler machen, schaffen Sie mehr Länge im Raum. Eine Beschattung an den kürzeren Wänden schafft einen sichereren Charakter.
5. Wählen Sie Ihr Zubehör
Mit Accessoires verleihen Sie dem Kinderzimmer den letzten Schliff. Sie bestimmen die Atmosphäre, sind aber oft auch funktional. Zum Beispiel ein Licht, Toilettenkörbes oder Fotos mit persönlichen Erinnerungen. Und vergessen Sie nicht den aktuellen Trend: das Moskitonetz. Dieser Stimmungsmacher vermittelt auch ein sehr sicheres Gefühl für Ihr Kleines.



Mix & Match für Ihr Babyzimmer