Kategorien:
Befehl
-
Wann wurde meine Bestellung angenommen?
Nach Bestätigung Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigungs-E-Mail. So wissen Sie, dass Ihre Bestellung angenommen wurde!
-
Ich habe einen Fehler gemacht. Kann ich meine Bestellung im Nachhinein ändern?
Solange Sie Ihre Bestellung nicht bestätigt haben, können Sie Änderungen vornehmen und Produkte entfernen oder in Ihren Warenkorb hinzufügen. BITTE BEACHTEN SIE: Nach der Bestätigung können Sie keine Änderungen mehr vornehmen. Wenn Sie dennoch etwas ändern möchten, kontaktieren Sie uns bitte so schnell wie möglich über service@meycobaby.com.
-
Was soll ich tun, wenn meine Bestellung beschädigt ist?
Wir prüfen die Artikel vor dem Versand und sorgen für eine ordnungsgemäße Verpackung. Überprüfen Sie Ihre Sendung sofort nach Erhalt! Akzeptieren Sie keine Pakete, die während des Transports eindeutig beschädigt sind. Wenn Sie den Schaden erst später bemerken, bitte benachrichtigen Sie uns über service@meycobaby.com.
Zahlen
-
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Wir bieten folgende Bezahlethoden:
- Credit card
- SOFORTbanking
- Paypal -
Ist die Bezahlung sicher?
Die durchgeführten Transaktionen werden durch das Mollie-Zahlungssystem gesichert. Alle für die Ausführung der Zahlung ausgetauschten Informationen werden PCI-DSS level 1 zertifiziert. Diese Daten können nicht von Dritten zurückverfolgt, abgefangen oder verwendet werden. Sie werden auch nicht in unseren Computersystemen gespeichert.
Schicken
-
Wann wird meine Bestellung versendet?
Wir werden unser Möglichstes tun, um Ihre Bestellung innerhalb von 1-2 Arbeitstage zu versenden. Wenn Sie auch Produkte aus der neuen Kollektion bestellt haben warten wir mit dem Versand, bis die vollständige Bestellung auf Lager ist. Wir versenden alle Bestellungen mit PostNL (Benelux) oder UPS. Sie erhalten automatisch eine Sendungsverfolgung (Track & Trace), sobald Ihr Paket beim Spediteur registriert ist. Wenn Sie keinen Track&Trace erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Eingang. Wenn Sie keinen Track&Trace erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte.
-
Wie erhalte ich eine Bestellung, wenn ich nicht zu Hause bin?
Sie können Ihre Bestellung an eine andere Adresse (Familie, Freunde, Nachbarn, ...) liefern lassen und dort abholen.
-
Kann ich meine Bestellung selbst abholen?
Nein, eine Bestellung kann nicht abgeholt werden.
-
Was ist, wenn mein Paket nicht zugestellt werden konnte?
Konnte Ihr Paket nicht zugestellt werden? Dann wird es in der Regel an eine Paketstation weitergeleitet, über die Sie vom Zustelldienst benachrichtigt werden. In manchen Fällen wird das Paket auch direkt an uns zurückgeschickt. Sie holen Ihr Paket nicht in der angegebenen Paketstelle ab? Dann wird es ebenfalls an uns zurückgeschickt. In allen Fällen erstatten wir Ihnen den Betrag für die nicht erhaltenen Artikel. Die Versandkosten werden nicht zurückerstattet.
-
Was, wenn mein Paket nicht vollständig ist?
Es ist natürlich sehr ärgerlich, wenn nicht alle bestellten Produkte angekommen sind. Wir führen beim Versand der Bestellungen eine sorgfältige Kontrolle durch. Sollte dennoch etwas fehlen, melden Sie dies bitte an unseren Kundenservice. Bitte bewahren Sie die Versandverpackung. Wenn wir eine Meldung erhalten, überprüfen wir diese mit dem Versandgewicht. Wenn die Versandgewichte korrekt sind, können wir Sie bitten, eine Reklamation beim Spediteur einzureichen (oder wir erledigen das für Sie, wenn möglich).
-
Wer liefert mein Paket?
Bestellungen in die Niederlande oder nach Belgien werden mit PostNL versandt. In andere Länder versenden wir mit UPS.
-
Wie kann ich mein Paket verfolgen?
Sobald Ihr Paket versandt wurde, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Track-and-Trace-Link.
-
Wie hoch sind die Versandkosten?
Die Versandkosten sind je nach Bestimmungsland und Bestellwert unterschiedlich.
Rückgaben
-
Kann ich ein Produkt umtauschen?
Sie können unsere Produkte nicht umtauschen, sondern nur zurückschicken. Wenn Sie ein Produkt umtauschen möchten, müssen Sie es zurückschicken und selbst ein neues Produkt über unsere Website bestellen.
-
Welche Rückgabemöglichkeiten gibt es?
Sie haben die Möglichkeit, das Produkt innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt zurückzugeben und eine Rückerstattung zu erhalten. Möchten Sie das Produkt umtauschen oder haben Sie eine Reklamation? Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
-
Wie kann ich das Produkt zurückgeben?
Möchten Sie Ihr Produkt zurückgeben? So funktioniert es:
- Melden Sie vorab über unser Online-Rückgabeformular welche(s) Produkt(e) Sie zurückgeben möchten
- Drucken Sie Ihr Versandetikett aus
- Senden Sie Ihre Rücksendung ordentlich verpackt und unbeschädigt mit dem Versandetikett ab
Achten Sie darauf, dass Sie den Versandkarton gut verschließen. Sie tragen die Kosten für die Rücksendung des Produkts. Sobald wir das Produkt in einwandfreiem Zustand erhalten haben, erstatten wir Ihnen das Geld so schnell wie möglich zurück (spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen). -
Wie lauten die Rückgabebedingungen?
Sie können Ihre Produkte innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt über unser Oline-Rückgabeformular zurückgeben.
Nach der Registrierung haben Sie fünf Arbeitstage Zeit, die Produkte zurückzusenden.
Wenn das Produkt ordnungsgemäß verpackt und unbeschädigt zurückgeschickt wird, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis.
Um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten, ist es wichtig, dass das Produkt unbeschädigt und ordentlich verpackt ist.
Haben Sie mit unserem Kundenservice vereinbart, dass das Produkt umgetauscht wird? Dann werden wir Ihnen das neue Produkt zusenden
Siehe unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hier und den Abschnitt über das Widerrufsrecht
Bei der Rückgabe eines Wertpakets müssen Sie alle Artikel des Wertpakets zurücksenden, es sei denn, Sie haben vorher etwas anderes vereinbart.
Haben Sie Zweifel, ob Ihre Rücksendung die oben genannten Bedingungen erfüllt, oder haben Sie weitere Fragen? Wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. -
Gibt es Ausnahmen?
In den folgenden Fällen können wir ein Produkt nicht ersetzen oder eine vollständige Rückerstattung ohne weitere Benachrichtigung vornehmen:
Wenn die Verpackung stärker beschädigt ist, als es für die Beurteilung des Produkts erforderlich ist
Wenn das Produkt selbst beschädigt oder unsorgfältig behandelt worden ist
Wenn das Produkt gewaschen wurde
Wenn das Produkt unvollständig zurückgeschickt wurde
In einem solchen Fall sind wir verpflichtet, die Wertminderung an Sie weiterzugeben. Bitte behandeln Sie das Produkt sorgfältig und vergewissern Sie sich, dass es richtig verpackt ist, wenn Sie es zurückschicken.
Produkt informationen
-
Stimmen die Farben der Bilder mit denen der gesendeten Artikel überein?
Ja, wir versuchen, die Farben so gut wie möglich im Shop anzuzeigen. Pink bleibt pink und Blau bleibt blau. Die Farben können je nach Bildschirmtyp leicht variieren.
-
Was sind die korrekten Preise der Artikel?
Alle unsere Preise sind angegeben in Euro inklusive 19% MwSt. Ohne Versandkosten. Alle Preise sind pro Stück oder Satz, sofern nicht anders angegeben.
-
Kann ich ein Produkt bestellen, das (noch) nicht auf Lager ist?
Ja, unsere neue Kollektion kann im Frühjahr oder Herbst vorbestellt werden. Wenn ein Produkt (noch) nicht auf Lager ist, wird dies mit dem Produkt und im Warenkorb angegeben. Wenn Sie Produkte aus der neuen Kollektion bestellt haben warten wir mit dem Versand, bis die vollständige Bestellung auf Lager ist.
Produkt verwendung
-
Aus welchem Material sind die Produkte hergestellt?
Unsere Produkte sind ein 100%iges Naturprodukt und bestehen hauptsächlich aus Baumwolle. Dies ist besonders sicher für Ihr Baby, da der Stoff atmungsaktiv ist.
-
Welches ist das beste Waschmittel zum Waschen der Produkte?
Waschen Sie unsere Produkte mit so wenig Waschmittel wie möglich. Die Haut eines Neugeborenen ist weich und empfindlich. Wir empfehlen daher, unsere Produkte mit einem hypoallergenen und ph-neutralen Waschmittel zu waschen oder ein kleines Babyshampoo zu verwenden. Andere Waschmittel enthalten oft Duft- und Farbstoffe, die für die zarte Babyhaut nicht geeignet sind.
-
Wie lauten die Waschvorschriften?
Für jedes Produkt ist auf dem Waschetikett angegeben, bei welcher Temperatur es am besten gewaschen werden kann; häufig sind dies 40 Grad Celsius. Tupfen Sie die Decke nicht nass aus, nachdem Sie sie aus der Waschmaschine genommen haben, sondern geben Sie sie eine Zeit lang bei niedriger Temperatur in den Trockner oder hängen Sie sie auf die Wäscheleine. Nach mehreren Wäschen bekommen die Decken manchmal einen Frottee-Effekt, da sich die Haare durch den natürlichen Prozess wieder zusammensetzen. Wiederholen Sie dann das Waschen und Trocknen bei niedriger Temperatur, damit sich die Fasern im Gewebe wieder aufrichten. Auf diese Weise halten die Artikel noch länger und behalten ihre Qualität am besten.
-
Wie lassen sich Produkte mit Polsterung am besten waschen?
Produkte mit Füllung, wie Laufgitterdecken oder gefütterte Schlafsäcke, können in der Waschmaschine verklumpen. Wenn Sie diese waschen, müssen Sie sie unbedingt im Trockner trocknen. Beim Trocknen auf der Leine kann die Füllung aufgrund der Schwerkraft durchhängen und verklumpen. Dies kann nur im Trockner mit den Tennisbällen verhindert werden. Werden die Tennisbälle während des Trocknens in den Trockner gelegt, stoßen die Tennisbälle während des Trocknungsvorgangs immer wieder gegen die Füllung. Dadurch lockert sich das Gefaltete auf.
-
Was ist der TOG-Wert?
Der TOG-Wert steht für Thermal Overall Grade und ist eine Kennzahl, die die Hitzebeständigkeit und Isolierung von Babytextilien und Bettwaren widerspiegelt. Mit dem TOG-Wert können Sie leichter abschätzen, was Sie im Babybett am besten verwenden können, zum Beispiel ein zusätzliches Laken, die Decke entfernen, ob ein Schlafanzug im Schlafsack ist oder nicht.
-
Bedeutet das, dass ich jede Materialdecke verwenden kann, solange sie den richtigen TOG-Wert erfüllt?
Neu. Wichtig ist nach wie vor, dass Sie sich für natürliche Materialien wie Wolle oder Baumwolle entscheiden. So schläft Ihr Kind bequem und sicher. Wenn Sie selbst einmal unter einer Fleecedecke geschlafen haben, ist das nicht angenehm, denn sie atmet nicht, sodass Sie stark schwitzen. Sie werden dies selbst als unangenehm empfinden, also ist es sicher nichts für Ihr Kind. Materialien wie Wolle und Baumwolle atmen und sorgen dafür, dass Ihr Kind nicht schwitzt. Materialien wie Teddy, Samt, Fleece oder Mikrofaser sind naturfremde Materialien, die dafür sorgen, dass Ihr Kind weniger bequem schläft.
-
Warum solte man das Kind swaddlen?
Sie schaffen das sichere Gefühl für Ihr Baby, ähnlich wie das der Gebärmutter. Aufgrund des geringen Bewegungsspielraums und des geringen Drucks auf den Körper kehrt das Gefühl zurück, das Ihr Kind auch im Mutterleib erlebt hat. Dies gibt dem Kind ein sicheres Gefühl und kann sich daher leichter entspannen. Wenn Ihr Kind unruhig ist oder viel weint, hilft das Wickeln Ihrem Baby, sich schneller wieder zu entspannen und zu beruhigen. Außerdem sind sich Babys nicht bewusst, dass sie Arme haben. Dadurch bewegen sie sich oft unbewusst und halten sich dadurch wach. Dies wird Moro-Reflex genannt. Sie erleben, dass etwas passiert, wissen aber nicht, woher es kommt. Das Wickeln verhindert, dass sie ihre Arme bewegen, was sie beruhigt.
-
Wann sollten Sie Ihr Baby wickeln?
Wenn das Baby weint oder das Kind sehr unruhig ist. Es ist wichtig zu wissen, ob die Unruhe oder das Weinen eine medizinische Ursache hat. Konsultieren Sie daher immer eine Hebamme, eine Mutterschaftsassistentin oder einen Arzt, bevor Sie mit dem Wickeln beginnen.
-
Hilft das Wickeln auch bei Koliken oder Reflux?
Ja, es hilft dem Kind, sich zu entspannen, aber es beseitigt nicht die Beschwerden der Kolik oder des Reflux. Aber wenn ein Kind sich besser entspannen kann, kann es die Schmerzen oder Beschwerden der Kolik oder des Reflux oft besser vertragen.
-
Wann sollte man mit dem Wickeln aufhören?
Die meisten Kinder profitieren am meisten vom Wickeln bis zu 3 oder 4 Monaten. Danach können die meisten Babys alleine einschlafen. Es gibt jedoch auch Babys, die länger vom Wickeln profitieren. Es ist wichtig, mit der Gewohnheit des Wickelns zu beginnen. Von dem Moment an, in dem Ihr Kind sich umdrehen kann, normalerweise im 6./7. Monat, ist von dem Wickeln unbedingt abzusehen. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig mit dem AbgewDie meisten Kinder profitieren am meisten vom Wickeln bis zu 3 bis 4 Monaten. Danach können die meisten Babys alleine einschlafen. Es gibt jedoch auch Babys, die länger vom Wickeln profitieren. Es ist wichtig, mit der Gewohnheit des Wickelns zu beginnen. Von dem Moment an, in dem Ihr Kind sich umdrehen kann, normalerweise im 6./7. Monat sollte vom Wickeln unbedingt abgesehen werden. Deswegen ist auch das rechtzeitige Abgewöhnen wichtig.
-
Wie hängst du ein Betthimmel auf?
Unsere Meyco-Babybetthimmel haben oben eine Schlaufe, mit der du sie leicht aufhängen kannst. Dies kann auf zwei Arten geschehen: mit einem Haken an der Decke oder mit einem Stab neben dem Bett. Der Haken ist ideal, wenn du einen festen Platz für das Babybett hast und den Schleier immer an derselben Stelle aufhängen möchtest. Der Stab ist praktisch, wenn du Flexibilität möchtest und den Schleier leicht umlegen kannst.
-
Wie befestigt man ein Mobile in einem Himmel?
Eine häufig gestellte Frage ist, wie man ein Mobile oder einen Hänger am Himmel befestigt. Auch dafür gibt es ein paar Möglichkeiten. Wenn man etwas geschickt ist, kann man es mit Nadel und Faden an der Innenseite des Himmels anbringen. Aber eine viel einfachere Lösung ist eine Klammer. Den oberen Teil eines Musikmobiles oder Hängers klemmt man dann an den Ring des Moskitonetzes fest.
-
Wie macht man das Bettchen frisch?
Eine Krippe kann in einem aufgestellt werden sicheres Format in den folgenden 5 Schritten:
- Schritt 1
Beginnen Sie mit dem Wasserdicht Spannbettlaken, indem Sie es um die Matratze legen oder legen Sie die Betteinlage über die Matratze.
- Schritt 2
Legen Sie das Spannbettlaken darüber und achten Sie darauf, dass Sie es an den Seiten gut einschlagen. Glätten Sie die Oberfläche immer, damit keine Erstickungsgefahr besteht.
- Schritt 3
Falten Sie nun die musselin Windel diagonal in der Mitte und legen Sie sie auf die Kopfstelle. Das fängt Spucke und Sabber auf. Praktisch, denn wenn Sie jeden Tag ein neues hinstellen, müssen Sie nicht jedes Mal das ganze Bett wechseln. Achten Sie darauf, dass es auch fest sitzt und stecken Sie es an den Seiten ein.
- Schritt 4
Nehmen Sie das Bettlaken und die Decke und legen Sie sie aufeinander. Lassen Sie das Laken ca. 20 cm unter der Decke hervorstehen und drehen Sie diesen Teil um. Auf diese Weise gibt es einen Blattrand über der Decke.
- Schritt 5
Achten Sie beim Styling darauf, dass die Füße Ihres Babys fast am Fußbrett anliegen. Du ziehst alles, was von dem Laken und der Decke übrig bleibt, fest.Kurzes Zeichnen ist sicher
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein Kinderbett oder ein Kinderbett zusammenstellen. Das Wichtigste für beide ist, dass Sie es „kurz“ machen. Das bedeutet, dass die Füße Ihres Babys fast am Fußende anliegen. So wissen Sie sicher, dass Ihr Kleines damit sicher ist. Ihr Baby kann dann nicht nach unten rutschen, sodass es unter dem Bettzeug verschwindet.Fest anziehen
Bettzeug an den Seiten und am Fußende immer straff einschlagen. Dadurch wird verhindert, dass sich Ihr Baby dreht und in einer Position liegt, die die Atmung behindert. Umkehren kann Ihr Kleines natürlich noch nicht (gut). Zusätzlicher Vorteil: Eingekuschelt gibt ein Gefühl von Geborgenheit und Geborgenheit.
free delivery
from €50
30 days
return policy
shipped
the same day