Meyco trägt zur schönsten Welt bei
Jedes Kind hat Anspruch auf einen guten Start. Wir glauben, dass es wichtig ist, zum Wohl unseres Planeten beizutragen und mit kleinen Aktionen zu unterstützen, um die Auswirkungen der Armut auf Babys und Kleinkinder zu verringern.
Wie tragen wir dazu bei?
Guusje Nederhorst Fonds
Beim Kauf jedes Wusel & Pip von den Meyco Produkten geht ein Teil an den Guusje Nederhorst Fond.
Der Guusje Nederhorst Fond wurde in liebevoller Erinnerung an Guusje Nederhorst-Woesthoff, den Erfinder von Wusel & Pip, gegründet, der 2004 verstorben ist. Der Guusje Nederhorst Fund (GNF) ist eine Initiative von Dinand und Lucy Woesthoff und soll relevante Projekte unterstützen, die sich auf Kinder und Tiere konzentrieren. Zu diesem Zweck wählt der Fond jedes Jahr zwei Wohltätigkeitsorganisationen aus, die er finanziell unterstützt. Auf diese Weise können mehr Kindern und Tieren geholfen werden, die dringend unsere Aufmerksamkeit, Hilfe und Unterstützung benötigen.
Wollen Sie mehr Informationen dazu? Dann besuchen Sie die Website www.guusjenederhorstfonds.nl.
Stiftung Babyspullen
Eins von neun Kindern in den Niederlanden wächst in Armut auf. Die Babyspullen Stiftung setzt sich dafür ein, die Auswirkungen der Armut auf Babys und Kleinkinder zu verringern, da jedes Kind das Recht auf einen guten Start hat. Sie erreichen dieses Ziel vor allem, indem sie (zukünftigen) Eltern in den Niederlanden kostenlose Baby-Starter-Packs zur Verfügung stellen, die aus neuen und gebrauchten Babyausrüstungen bestehen. Inzwischen stellt die Stiftung (zukünftigen) Eltern in den Niederlanden, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden, jährlich rund 4.000 kostenlose Baby-Starter-Pakete zur Verfügung. Wir unterstützen die Babyspullen Stiftung, indem wir regelmäßig ältere Kollektionen, reparierte Artikel oder andere Marken- und Handelsmarkenartikel für die Starterpakete spenden.
Als Mutter können Sie auch die Babyspullen Stiftung unterstützen. Haben Sie noch Babyartikel, die Sie gerne weitergeben würden? Diese können Sie an den Sammelstellen spenden. Für mehr Informationen schauen Sie auf www.stichtingbabyspullen.nl vorbei.
Business Social Compliance Initiative (BSCI)
BSCI ist eine Initiative von Unternehmen, die sich für bessere Arbeitsbedingungen in der globalen Lieferkette einsetzen. BSCI vereint Hunderte von Unternehmen zu einem gemeinsamen Verhaltenskodex und unterstützt sie bei ihren Bemühungen um eine ethische Lieferkette. Der BSCI-Verhaltenskodex basiert auf den wichtigsten internationalen Verträgen zum Schutz der Arbeitsrechte. Unsere verschiedenen Hersteller sind diesem Verhaltenskodex angeschlossen. Dies betrifft die folgenden Schlüsselkonzepte: eine sozial verantwortliche Politik, Vereinigungsfreiheit, Arbeitszeiten und Überstunden, Nichtdiskriminierung, Bekämpfung von Kinderarbeit und Zwangsarbeit, besonderer Schutz junger Arbeitnehmer, Zahlung des Mindestlohns, Bestimmungen für eine sichere und gesunde Arbeit Arbeitsplatz, Umweltschutz und keine prekäre Beschäftigung.
OEKO-TEX
Alle Meyco-Produkte sind Oeko-tex-zertifiziert. Oeko-Tex Standard 100 ist ein Prüf- und Zertifizierungssystem für Textilien, das Ihnen Garantien in Bezug auf die Gesundheit gibt. Die Norm konzentriert sich auf die Verwendung von Schadstoffen in Bezug auf die Gesundheit des Endverbrauchers. Alle Materialien in unseren Produkten, die mit der Haut des Babys in Kontakt kommen, sind gemäß Oeko-Tex Standard 100, Kategorie 1, geprüft und zugelassen, was bedeutet, dass sie frei von schädlichen Substanzen und Allergenen sind. Besser für Haut und Gesundheit!
Global Organic Textile Standard (GOTS)
Global Organic Textile Standard (GOTS) ist ein internationales Qualitätszeichen, das Anforderungen sowohl an die Herstellung der Fasern als auch an deren weitere Bearbeitung stellt. Die Anforderungen für den Anbau von Bio-Naturfasern sind in europäischen Vorschriften festgelegt. Während des Anbaus werden keine synthetischen Pflanzenschutzmittel, keine gentechnisch veränderten Organismen und keine Düngemittel verwendet. GOTS hat auch Umweltanforderungen für die Verarbeitung der Faser, Anforderungen an die Arbeitsbedingungen und einen fairen Lohn in der Produktionsphase und in der landwirtschaftlichen Phase. Es werden auch Umweltanforderungen für Verpackung und Kurzwaren eingehalten.